
Wer sind wir denn?
Die Loge Marnix van Sint-Aldegonde wurde 1889 in Antwerpen gegründet. Zu dieser Zeit strebte ein wachsender Teil der Gesellschaft danach, sich von der bevormundenden katholischen Kirche zu emanzipieren. Die Loge ist nach Filips van Marnix, Herrn von Sint-Aldegonde (Wikipedia), benannt. Er war ein calvinistischer Schriftsteller des 16. Jahrhunderts, Bürgermeister von Antwerpen, Berater Wilhelms von Oranien und ein scharfer Kritiker der Macht und des Missbrauchs des damaligen römischen Klerus.
Die Tempelarbeit
Die Aktivitäten im Tempel der Freimaurer umfassen rationale, spirituelle und emotionale Dimensionen:.
Die rationale Dimension wird durch den Wissensaustausch in Vorträgen von Freimaurern unterschiedlicher Herkunft verwirklicht. Jede wohlüberlegte und fundierte Meinung findet hier Raum. Die Freimaurerei erfordert auch ein ständiges Selbststudium.
Die spirituelle Dimension offenbart sich in einer beeindruckenden Vielfalt jahrhundertealter, inspirierender Symbole und ritueller Handlungen, die die Grundwerte der Menschheit hervorrufen und greifbar machen. Das bedeutet, dass der Freimaurer offen für Wunder und Zweifel sein muss.
Freimaurer erleben in ihren Tempelaktivitäten auch eine ausgeprägte Emotionalität. Die enge brüderliche Bindung und die Diskretion der Loge schaffen ein einzigartiges Vertrauen für den Austausch von Erkenntnissen, Eindrücken und Erfahrungen sowie für den konstruktiven Umgang mit Meinungsverschiedenheiten – ein Vertrauen, das außerhalb des Tempels nur schwer zu finden ist..
Denn: Was innerhalb der Tempelmauern geteilt wird, bleibt innerhalb der Tempelmauern.
Dieser Tempel kann übrigens auch während offenen Denkmaltagen besichtigt werden.


Möchten Sie uns kennenlernen?
Sind Sie ein Mann oder identifizieren Sie sich als Mann? Suchen Sie nach Kenntnissen, insbesondere über sich selbst? Blicken Sie gerne über das Offensichtliche und Konkrete hinaus? Reizen Sie Symbolik und Rituale, aber auch den Austausch mit den Erkenntnissen anderer Menschen in einer Atmosphäre der Brüderlichkeit, des gegenseitigen Respekts und der Toleranz? Erkennen Sie den Wert von Privatsphäre und Diskretion auch ohne die DSGVO an?
Vielleicht finden Sie in unserer Loge Inspiration und Wegbegleiter für Ihre persönliche Suche.